Viel wurde erreicht in den letzten sieben Jahren. Unsere Stadt hat sich verändert und ist in vielen Bereichen Vorzeigestadt geworden. Daran soll und muss weiter gearbeitet werden. Wie vor sieben Jahren sind es klare, überprüfbare Ziele und Arbeitsschwerpunkte, für die ich, Arno Jesse, stehe – transparent und für alle nachvollziehbar. Ausgehend von den Handlungsmaximen.
habe ich wieder ein Arbeitsprogramm erstellt, ein Programm, um unsere Stadt gut durch das Jahrzehnt zu führen.
Die Innenstadt ist das Herz der ganzen Stadt. Obwohl der Einzelhandel einem großen Veränderungsprozess ausgesetzt ist, darf nicht tatenlos zugesehen werden. Die ersten Ansätze müssen gemeinsam mit den Anliegern der Innenstadt weitergedacht und umgesetzt werden. Neues Denken ist hier angesagt:
Der Öffentliche Nahverkehr hat in den letzten Jahren für Brandis und die Ortsteile eine kaum zu glaubende Entwicklung genommen: aus der Vision des Stadtbusses ist Realität geworden. Kein Grund, das Angebot im Öffentlichen Nahverkehr nicht weiter auszubauen:
Von vielen noch gar nicht richtig bemerkt, sind wir seit sieben Jahren im Bereich Tourismus sehr aktiv: als Mitglied des Tourismusvereins Neuseenland und Geopark Porphyrland sind die konzeptionellen Grundlagen geschaffen. Dies muss in den nächsten Jahren umgesetzt werden:
Brandis ist bundesweit Vorbildkommune für bürgerschaftliches Engagement und offenes Verwaltungshandeln, eine großartige Voraussetzung, darauf weiter aufzubauen:
Mit der Sport- sowie der Kulturförderrichtlinie haben wir in den letzten Jahren zwei hervorragende Instrumente zur Förderung des Sports und der Kultur geschaffen. Auf dieser Basis lässt sich aufbauen:
Nicht erst seit Greta Thunberg stehen Klima- und Umweltthemen auf der Agenda der Stadt Brandis. Seit 2014 sind wir „100ee-Starterregion“- Erneuerbare-Energien, seit 2017 haben wir ein integriertes Klimaschutzkonzept, seit diesem Jahr sind wir pestizidfreie Kommune. All dies muss verstärkt werden:
Das Herz jeder Stadtentwicklung ist deren Infrastruktur. Ob Breitband oder Straßenbau, ob Öffentlicher Nahverkehr oder die Digitalisierung der Verwaltung – viel ist hier in den letzten Jahren geschaffen worden. Daran muss weitergearbeitet werden:
Der Stadtrat hat sich eindeutig zum Schulstandort bekannt. Nach dem Kitabau in Brandis gilt es jetzt, alle Möglichkeiten der Förderung zu nutzen, um nun vor allem den Schulcampus zu stärken:
Waldsteinberg ist der grüne, attraktive Wohnstandort unserer Stadt. Ein neues Leitbild in Bezug auf die zukünftige Bebauung haben wir uns gegeben, jetzt müssen weitere Taten folgen:
In vielerlei Hinsicht ist Brandis Vorzeigestadt. Bundesweit haben wir in den letzten Jahren dafür Anerkennung erhalten. Dies motiviert und ist zugleich Auftrag, Brandis auch in den nächsten Jahren weiterzudenken: